Stenografenverein Ettlingen e.V. - Fachausbilder für moderne Büropraxis

Stadt Ettlingen würdigt schnelles Schreiben bei der Sportlerehrung

Das Sport- und Vereinsleben bedeutet der Stadt Ettlingen viel. Das wurde bei der Sportlerehrung am vergangenen Freitag in der vollbesetzten Stadthalle Ettlingen eindeutig unter Beweis gestellt. Bei einer schönen Veranstaltung mit ansprechendem Programm dankte Oberbürgermeister Arnold den Sportlerinnen und Sportlern, die den Namen der Stadt über Länder- und Bundesgrenzen hinausgetragen haben. Ein besonderer Dank galt den Trainern und Eltern, die den jugendlichen Nachwuchs fördern, und allen, die sich im Hintergrund für die Erfolge engagieren. Als wichtige Voraussetzung für sportliche Erfolge zählte der Oberbürgermeister die gute Infrastruktur der Stadt auf und erwähnte, wo diese derzeit noch aufgewertet und verbessert werde. Ein interessantes Bühnenprogramm mit Tanz, Karate und Lichtkunst begleitete die Sportlerehrung. An dem Abend überreichte Oberbürgermeister Johannes Arnold zusammen mit dem Sport- und Kulturamtschef Christoph Bader und dem ARGE-Sport-Vorsitzenden Reinhard Schrieber die Urkunden an die Sportlerinnen und Sportler, die im Jahr 2024 Erfolge in ihrer Sportart, in ihrer Diziplin hatten. Eine Menge Urkunden wurden verliehen. Neben Leichtathletik, Fußball, Basketball, Judo, Tischtennis, Rollkunstlaufen u. a. gehörte in diesem Jahr als sportliche Leistung bei Wettbewerben auch Schnellschreiben (Textverarbeitung an der Computertastatur und in Stenografie) dazu. So stand eine „Sonderehrung für die Stenografen“ auf dem Programm, bei der die Leistungen der Jugendlichen gewürdigt wurden, die sie bei den Deutschen Meisterschaften und beim Bundesjugendschreiben erzielt hatten. Geehrt wurden vom Stenografenverein Ettlingen: 

 Sofie Maisch, Bronzemedaille bei den Deutschen Meisterschaften Schüler in Textbearbeitung/-gestaltung und Landessiegerin Baden-Württemberg in Texterfassung und Textbearbeitung/-gestaltung, 

Benjamin Krejci, Bundessieger in Textbearbeitung/-gestaltung und Landessieger Baden-Württemberg in Texterfassung, bundesweit Platz 3

 • Paul Selinger, Bundessieger und Landessieger Baden-Württemberg in Texterfassung • Mihail Petrov, Landessieger Baden-Württemberg in Texterfassung, bundesweit Platz 4 

Ilian Brnada, Nora Lümkemann-Riera, Clara Niekrawitz und Mia Sauer Landessieger Baden-Württemberg im Staffelschreiben 

Lucia Matheis, Landessiegerin Baden-Württemberg in Kurzschrift, bundesweit Platz 2

Der Stenografenverein Ettlingen gratuliert den geehrten Schreiberinnen und Schreibern und dankt der Stadt Ettlingen für die Ehrungen. Wir freuen uns, dass die Stadt Ettlingen damit auch das schnelle Schreiben an der Computertastatur oder das schnelle Stenografieren als eine sportliche Leistung ausgezeichnet hat. Bild: Über die Urkunden bei der „großen“ Sportlerehrung freuen sich die anwesenden Schreibsportler/-innen Nora Lümkemann-Riera, Mihail Petrov, Benjamin Krejci (Mitte v. l. n. r.), umrahmt von ARGE-Vorsitzendem Schrieber, Oberbürgermeister Arnold und Sport- und Kulturamtschef Bader.

28. Jan. 2025 um 09:45 Uhr

Ehrenmedaille der Stadt Ettlingen für Walter Rilling

Ehrenamtliches Engagement ist ein wesentliches Element und ein wichtiger Baustein für ein funktionierendes Gemeinwesen. Das kam bei der Ehrung zum Ausdruck, die Oberbürgermeister Johannes Arnold an Walter Rilling beim Neujahrsempfang der Stadt Ettlingen verliehen hat: die Ehrenmedaille der Stadt Ettlingen. Der Stenografenverein Ettlingen freut sich, dass seinem stellvertretenden Vorsitzenden diese Ehrung als Dank und Anerkennung für dessen langjährige Vermittlung von Bildung und Werten gewidmet wurde. Walter Rilling hat mit seinem Einsatz die Kultur und die menschlichen Werte in mehreren Funktionen gefördert: mehr als zwei Jahrzehnte lang als Schulleiter des Heisenberg-Gymnasiums Ettlingen, durch Mitarbeit seit 2001 in der Musikschule Ettlingen als Kassierer des Förderkreises, durch Mitarbeit im Vorstand des Stenografenvereins sowie als Kassierer im Südwestdeutschen Stenografenverband. Wir gratulieren Walter Rilling zu dieser Auszeichnung und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit für die allgemeine Bildung, die der Stenografenverein als Fachausbilder im Tastschreiben, in Stenografie und in Text- und Datenverarbeitung mit seinem Unterricht für Schüler, Jugendliche und Erwachsene in Ettlingen und Umgebung vermittelt.
17. Jan. 2025 um 15:38 Uhr

Herzlich Willkommen!

Der Stenografenverein Ettlingen e. V. führt seinen traditionellen Namen, ergänzt um den Untertitel Fachausbilder für moderne Büropraxis. Der Name drückt die satzungsgemäßen Ziele aus, die wir als allgemeine Bildungsgüter in Ettlingen und Umgebung vermitteln. 

Für Schüler, Jugendliche und Erwachsene bieten wir Ausbildungslehrgänge und Fortbildungsmöglichkeiten an, richten Wettschreiben aus und führen Trainings- und Übungsgelegenheiten zur Steigerung der Schreibfertigkeit durch. Geprüfte und engagierte Fachkräfte gewährleisten einen praxisnahen und modernen Unterricht.

Erlernen Sie bei uns: 

  • das Schriftgut Stenografie 
  • das 10-Finger-Tastschreiben am PC
  • Text- und Datenverarbeitung mit dem Computer

Außerdem betreiben wir Jugendarbeit. Viele tausend junge Menschen haben seit unserer Gründung im Jahre 1903 in unserem Verein das Schreiben in Kurzschrift oder auf der Tastatur gelernt.